
Strategien der Individualisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff der Individualisierung trägt in der Regel negative Konnotationen: sei es im Hinblick auf eine zunehmende Vereinzelung und Vereinsamung von Individuen oder hinsichtlich der Zunahme egoistisch anmutender Handlungen von Menschen, die das Gemeinwohl aus dem Blick verlieren. Prozesse der Individualisierung werden daher häufig als Bedrohung für die Konstituierung moderner Gesellschaften diskutiert.Diese Studie hingegen präsentiert eine neue Lesart der Individualisierung. Orientiert an Niklas Luhmanns Arbeiten und gestützt auf Ergebnisse einer empirischen Studie legt Bettina-Johanna Krings eine soziologische Betrachtung vor, die die Aufforderung zur Individualisierung als eine notwendige Herausforderung in modernen Gesellschaften interpretiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bettina-Johanna Krings (M.A. Politische Wissenschaft, Soziologie, Ethnologie; Dr. phil. in Soziologie), leitet den Forschungsbereich »Wissensgesellschaft und Wissenspolitik« des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- perfect
- 295 Seiten
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Hardcover
- 455 Seiten
- Erschienen 2005
- Redline
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 685 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot