
Pädagogik außerschulischer Lernorte: Eine interdisziplinäre Annäherung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pädagogik außerschulischer Lernorte: Eine interdisziplinäre Annäherung" von Jürgen Schwier untersucht die Rolle und Bedeutung von Lernorten außerhalb der traditionellen schulischen Umgebung. Das Buch bietet eine umfassende Analyse, wie solche Orte - wie Museen, Theater, Naturparks oder historische Stätten - als pädagogische Ressourcen genutzt werden können. Es beleuchtet die interdisziplinären Ansätze zur Gestaltung und Implementierung von Bildungsprozessen an diesen Orten und diskutiert deren Potenzial, das Lernen durch praktische Erfahrungen zu bereichern. Schwier betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Pädagogen, Institutionen und Gemeinden, um effektive Lernumgebungen zu schaffen. Das Werk richtet sich an Pädagogen, Bildungspolitiker und alle Interessierten an innovativen Bildungskonzepten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Erhorn (Prof. Dr.) lehrt Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Universität Osnabrück und ist Vorstandsvorsitzender des niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und Mitglied des Center for Early Childhood Development and Education Research (CEDER). Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die empirische Unterrichtsforschung und Bewegung sowie Spiel und Sport in der frühen Kindheit.Jürgen Schwier (Prof. Dr. phil.) leitet die Abteilung Sportwissenschaft an der Europa-Universität Flensburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen informeller Kinder- und Jugendsport, jugendliche Bewegungskulturen, Skateboard Studies sowie Sport, Medien und Kommunikation.
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation