
Populärkultur und deutsch-französische Mittler / Culture de masse et médiateurs franco-allemands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erfolgsgeschichte der deutsch-französischen Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne den Beitrag der Zivilgesellschaft nicht denkbar. Doch nicht nur staatlich geförderte Kultureinrichtungen, Bürgerengagement und intellektuelle Mittler machten diese Überwindung alter Konfrontationslinien möglich - sondern auch Akteure, Medien und Formate aus dem Feld der Populärkultur, etwa Musik und Film, Radio und Fernsehen, Zeitschriften, Comics und Karikaturen, neue Medien und Sport.Dieser Band geht den populärkulturellen Vermittlungsprozessen zwischen Deutschland und Frankreich nach und fragt nach ihrer Verflechtung mit gesamteuropäischen und transatlantischen Dynamiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietmar Hüser hat den Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte in Saarbrücken inne und war zuvor Professor für Westeuropäische Geschichte an der Universität Kassel. Er leitet das Frankreichzentrum sowie das Europakolleg »Collegium Europaeum Universitatis
- paperback
- 899 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- transcript
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...