
Behinderung - Geschlecht - Soziale Ungleichheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Politische und theoretische Auseinandersetzungen mit körperbezogenen Differenzmerkmalen wie Behinderung und Geschlecht werden meist getrennt voneinander geführt. Sie aufeinander zu beziehen, um der Spezifität, Komplexität und Interdependenz sozialer Ungleichheitslagen gerecht zu werden, verspricht eine wechselseitige Erweiterung der Perspektiven und ein vertieftes Verständnis sozialer Exklusions-, Benachteiligungs- und Privilegierungserfahrungen. Vorwiegend anhand von europäischen Antidiskriminierungspolitiken hinterfragt Monika Windisch die Bedingungen, Machtwirkungen und Effekte politischer Strategien, die beides sind: ambivalent und ergebnisoffen. von Windisch, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Windisch (Mag., Dr. phil.) lehrt an den Instituten Primar- und Sekundarpädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Pädagogik und Intersektionalität im Bildungsbereich.
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Dr. Kovac
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Jacobs Verlag