
Lernen in Bewegung(en)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Prominente Beispiele des »Aufbegehrens« gegenüber politischen Entscheidungen, wie etwa jüngst »Stuttgart 21«, haben die Frage politischer Partizipation verstärkt in die öffentliche Diskussion gerückt. Seitens der Politiker wird eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung meist mit der Begründung mangelnder politischer Kompetenz abgelehnt. Jana Trumann geht dieser Unterstellung nach, indem sie politische Lern-Handlungspraxen am Beispiel von Bürgerinitiativen aufgreift und aus subjektwissenschaftlicher Perspektive lerntheoretisch analysiert. Das Buch stellt einen vielschichtigen politischen Lern-Handlungsraum vor, der wichtige Aspekte für die bildungs- und politikwissenschaftliche Diskussion liefert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jana Trumann (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Sie beschäftigt sich insbesondere mit subjektwissenschaftlicher Lernforschung sowie Fragen politischer Partizipation und Bildung.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Mappe
- 50 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2014
- Limpert
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- CSV
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand