Virtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen (Histoire)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Virtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen" von Steffen Bender untersucht, wie Computerspiele als Medium historische Kriege des 20. Jahrhunderts darstellen und erinnern. Der Autor analysiert die Art und Weise, wie Spiele historische Ereignisse rekonstruieren und reflektieren, und diskutiert deren Einfluss auf das kollektive Gedächtnis und Geschichtsbewusstsein. Bender beleuchtet sowohl die pädagogischen Potenziale als auch die ethischen Herausforderungen, die mit der Darstellung von Krieg in einem interaktiven Format einhergehen. Dabei werden verschiedene Genres und Spielmechaniken betrachtet, um zu verstehen, wie digitale Spiele zur Geschichtsvermittlung beitragen können oder sie verzerren. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Medienwissenschaften, Geschichtswissenschaften sowie an alle Interessierten an der Schnittstelle von Geschichte und digitalen Medien.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steffen Bender (Dr. phil.) war als Postdoktorand am Historischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte des deutschen Kaiserreichs, Erinnerungskultur und Gedenken.
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Bublies, S
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2014
- Parragon Inc
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 800 Seiten
- Erschienen 1988
- -
- Kartoniert
- 892 Seiten
- Erschienen 2019
- Westend
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...




