 
Kapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Kreative zwischen wirtschaftlichem Zwang und künstlerischem Drang (Gesellschaft der Unterschiede)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Kapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Kreative zwischen wirtschaftlichem Zwang und künstlerischem Drang", untersucht Alexandra Manske die Spannungen zwischen Kunst und Kapitalismus. Sie analysiert die Kultur- und Kreativwirtschaft, ein Bereich, der oft als Inbegriff von Innovation und Freiheit gesehen wird, aber auch durch prekäre Arbeitsbedingungen gekennzeichnet ist. Manske zeigt auf, wie kreative Menschen oft unter dem Druck stehen, sowohl wirtschaftlich erfolgreich zu sein als auch ihre künstlerischen Ambitionen zu verfolgen. Sie beleuchtet die Mechanismen des Kapitalismus, die in diesem Sektor wirken und wie diese den Alltag der dort Arbeitenden prägen. Das Buch ist eine gründliche Untersuchung des Zusammenspiels von Wirtschaft und Kunst im Kontext des modernen Kapitalismus.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 1997
- Polity
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press




