
Reflexionsspiele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt.Welche Strukturen der Partizipation entstehen in politischen Diskursen im Internet? Und welche Dynamik prägt die Diskussion? Diesen Fragen geht der Autor in einem empirischen Vergleich von neun Onlinediskursen nach. Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkungen, der als »Reflexionsspiel« gefasst und ausgearbeitet wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steffen Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medienzentrum der TU Dresden und Projektleiter für politische Kommunikation und Onlineforschung bei Zebralog (Berlin).
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- Mappe
- 50 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Media