
Die Musealisierung der Migration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Musealisierung der Migration hat Konjunktur. Mit kritischem Blick untersucht dieses Buch nun erstmals Formen und Funktionen der verstärkten Repräsentation von Migration in Museen und Ausstellungen. Wie wird die multikulturelle Gesellschaft inszeniert? Welche Interessen und Konflikte treten dabei zutage? Was lässt sich aus Projekten in Übersee für Deutschland und Europa lernen? Mit der Diskussion solcher Fragen leistet die Studie, die sich gleichermaßen an Kulturwissenschaftler, Kulturpolitiker und Museumsmacher wendet, einen wichtigen Beitrag zur Debatte um Geschichtspolitik und Erinnerung in der Einwanderungsgesellschaft. von Baur, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Baur ist freier Kurator und mit Katrin Pieper Gründer der Ausstellungsagentur »Die Exponauten. Ausstellungen et cetera« mit Sitz in Berlin. Er lehrt und schreibt u.a. zu Repräsentationen von Migration, Museumstheorie und Geschichtspolitik.
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler