Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Sammelband umfasst Einzelstudien aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschafts- und Rechtsgeschichte sowie der Politikwissenschaft - unter anderem zum Buchdruck, zur römischrechtlichen Dogmatik, zu Niccolò Machiavelli, zur ökonomischen Demokratietheorie, zur Rolle des Internet für Interessenverbände, zum Friedensstrukturalismus und zu der Wirkung der Globalisierung auf die Entwicklungshilfe. Diese Studien verbindet das Bemühen, einen innovativen, allgemein anwendbaren Rationalitätsbegriff zu entwickeln. Mit ihm wird das Fundament für einen mikroanalytischen Untersuchungsrahmen gelegt, der sich auf die individuellen Akteure und ihre Interaktionen richtet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das hermeneutische Grundproblem gelegt, das eine Modifikation des rein objektiv ökonomischen Rationalitätsbegriffs gebietet. Als Lösung bieten die Arbeiten einen sich ausdifferenzierenden und umfassenderen Rationalitätsbegriff an, der wesentliche Erkenntnisse der Psychologie aufnimmt und so zu einer erheblichen Realitätsannäherung beiträgt, ohne eine unverhältnismäßige Komplexitätssteigerung des Modells in Kauf zu nehmen. Der so neu gefundene Analyserahmen zeigt sich in den vielfältigen Untersuchungen als taugliches und leistungsfähiges Paradigma, um jeweils zu neuen konkreten Erkenntnissen zu gelangen. von Fahrner, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. jur. Matthias Fahrner, M.A. erwarb während und nach seinem Studium der Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft sowie Geschichte und Philosophie Beruferfahrungen u.a. in verschiedenen Bundes- und Landesministerien, im Deutschen Bundestag, und bei den Vereinten Nationen in New York. Er war als Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Angestellter unter anderem an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Freien Universität Berlin tätig. Seit 2006 arbeitet er als Richter und Staatsanwalt in Baden-Württemberg.
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 810 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck




