
Bildbefragungen. Gesichter der Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Kaiserin, eine Queen, ein Kanzler, ein Papst, diverse Feldherren, Diplomaten, ein stolzer Patrizier, Frauen von Adel: Die Herrschaften, die uns in diesem Band entgegenblicken, sind die Mächtigen und Einflussreichen ihrer Zeit, Entscheidungsträger, Opinion Leader ihrer Peergroup und zeigen das auch gerne. Rose-Marie und Rainer Hagen analysieren auf dieser Etappe ihrer Reise durch die Kunstgeschichte Inszenierungen von Macht und Herrschaftsverhältnissen - aber auch, am Beispiel von Ilja Repins Historienbild Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief, wie diesen Machtansprüchen auf eine äußerst derbe Art der Finger gezeigt werden kann.Zu den diskutierten Werken zählen u. a. ein Kirchenmosaik, das die Kaiserin Theodora nebst Gefolge zeigt, Die Gesandten von Hans Holbein d. J., Tizians Papst Paul III. und seine Enkel, Velázquez' Übergabe von Breda, Der ermordete Marat von Jacques-Louis David und Goyas Die Herzogin von Alba in Schwarz.Indem sie nicht nur den kunsthistorischen Stellenwert eines Gemäldes im Blick haben, sondern mit großem Sachverstand jedes noch so kleine Detail auf seine Bedeutung und historischen Kontext hin befragen, entlocken Rose-Marie und Rainer Hagen den untersuchten Bildern eine Fülle an verborgenen Geheimnissen über die Menschen und Politik, Liebschaften und Intrigen, Mode und Meinungen ihrer Entstehungszeit. von Hagen, Rose-Marie und Hagen, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rose-Marie Hagen, geboren in der Schweiz, studierte Geschichte und Romanistik in Lausanne. Nach längeren Studienaufenthalten in Paris und Florenz übernahm sie verschiedene Lehrtätigkeiten, u. a. an der American University in Washington, D.C. Rainer Hagen, geboren in Hamburg, studierte Literatur- und Theaterwissenschaften in München, arbeitete nach seiner Promotion für Rundfunk und Fernsehen, zuletzt als Redaktionsleiter beim Norddeutschen Rundfunk. Gemeinsam haben beide Autoren im TASCHEN-Verlag mehrere Bücher veröffentlicht, u. a. Meisterwerke im Detail und Monografien über Pieter Bruegel und Francisco de Goya.
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 812 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin