

Thomas Mann: Glanz und Qual
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Thomas Mann: Glanz und Qual" von Hanjo Kesting ist eine umfassende Biografie, die das Leben und Werk des berühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann beleuchtet. Kesting zeichnet ein detailliertes Bild von Manns literarischem Schaffen und seinem persönlichen Leben, einschließlich seiner Erfolge und Herausforderungen. Das Buch erforscht die komplexe Persönlichkeit Manns, seine politischen Ansichten und seine Rolle in der deutschen Literaturgeschichte. Es bietet Einblicke in die Entstehung seiner bedeutendsten Werke sowie in die gesellschaftlichen und historischen Kontexte, die sein Schreiben beeinflussten. Durch eine sorgfältige Analyse von Manns Briefen, Tagebüchern und Publikationen gelingt es Kesting, sowohl den Glanz als auch die Qualen im Leben dieses literarischen Giganten darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hanjo Kesting, geb. 1943, Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Köln, Tübingen und Hamburg. 1973-2006 Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort beim Norddeutschen Rundfunk. Seit 2006 arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift »Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte«. 2005 erhielt er den Kurt-Morawietz-Literaturpreis der Stadt Hannover und 2007 die Ehrenpromotion der Universität Hamburg. Vorsitzender des Kuratoriums der Günter Grass-Medienstiftung. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, u. a. über Jean Améry (2014) oder Siegfried Lenz (2016) und auch über die Geschichte der Opernlibretti »Bis der reitende Bote des Königs erscheint. Über Oper und Literatur« (2017). Seine mehrbändigen Anthologien »Grundschriften der europäischen Kultur« (2012), »Große Romane der Weltliteratur« (2015) und »Große Erzählungen der Weltliteratur« (2019) haben durch die begleitenden Lesereihen ein breites Lese- und Hörpublikum gefunden.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Appenzeller
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER