Aufrüstung, Krieg und Verbrechen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Ein schwieriges Erbe der Wehrmacht: Die heutige Niedersachsen-Kaserne mit ihrem Truppenübungsplatz.Der Truppenübungsplatz und die Kaserne Bergen-Hohne wurden 1935 im Rahmen der Aufrüstungs- und Kriegspolitik des NS-Regimes eingerichtet. Hier übte die Wehrmacht den Angriffskrieg, dem ab 1939 Millionen Menschen zum Opfer fielen - darunter Zehntausende Kriegsgefangene, die in Lagern am Truppenübungsplatz untergebracht waren, und mehr als 52.000 Häftlinge des KZ Bergen-Belsen.Der Geschichte des historischen Ortes wie auch der Geschichte der Wehrmacht und ihrer Verbrechen widmet sich die 2019 eröffnete Ausstellung in einem Originalgebäude in der heutigen Niedersachsen-Kaserne. Die Ausstellung verdeutlicht, dass Krieg und Verbrechen von Beginn der NS-Herrschaft an geplant waren. Anschaulich stellt sie dar, dass die Wehrmacht zu den tragenden Säulen der NS-Diktatur gehörte. Zudem wendet sie sich den Fragen zu, welche Handlungsspielräume Soldaten hatten und wie die deutsche Gesellschaft und die Bundeswehr nach 1945 mit dem schwierigen Erbe der Wehrmacht umgingen. Der Band dokumentiert die Ausstellung in ihren wesentlichen Zügen. Wissenschaftliche Essays bieten zusätzlich vertiefende Informationen. von Wagner, Jens-Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Stuttgart, Klett-Cotta, 1982.
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- HJB
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA