 
Bilder einer Diktatur: Zur Visual History des Dritten Reiches (Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bilder einer Diktatur: Zur Visual History des Dritten Reiches" von Gerhard Paul ist eine umfassende Analyse der Rolle von Bildern und visuellen Medien im nationalsozialistischen Deutschland. Das Buch untersucht, wie das NS-Regime visuelle Propaganda einsetzte, um seine Ideologie zu verbreiten und die Bevölkerung zu beeinflussen. Paul analysiert eine Vielzahl von Bildquellen, darunter Fotografien, Filme und Plakate, und zeigt auf, wie diese Medien zur Konstruktion eines idealisierten Bildes der Volksgemeinschaft und zur Ausgrenzung vermeintlicher Feinde genutzt wurden. Dabei wird deutlich, wie Bilder sowohl zur Mobilisierung als auch zur Manipulation dienten. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Mechanismen der visuellen Inszenierung unter dem NS-Regime und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Macht von Bildern in politischen Kontexten.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Penguin
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebundene Ausgabe
- 800 Seiten
- Erschienen 1988
- -



