
Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Raul Hilberg wurde vom akademischen Außenseiter zum weltweit anerkannten Doyen der Holocaustforschung.Raul Hilberg (1926-2007) war einer der ersten Wissenschaftler weltweit, der sich systematisch mit dem Völkermord an den Juden Europas beschäftigte.In seiner Dissertation »The Destruction of the European Jews«, erstmals 1961 publiziert, analysierte er das Verfolgungsgeschehen als einen komplexen administrativen Prozess. Die Beiträge des Bandes bewegen sich von einer kritischen Würdigung von Hilbergs Pionierstudie und ihren geistigen Vätern, über die Konflikte Hilbergs, etwa mit Hannah Arendt, bis hin zu den Grenzen seines Werkes. Der Band versammelt Vorträge der Konferenz »Raul Hilberg (1926-2007) und die Holocaust-Historiographie«, die aus Anlass des 10. Todestages von Hilberg im Oktober 2017 in Berlin stattfand.Aus dem Inhalt:Sybille Steinbacher: Pionier, Solitär, Außenseiter. Zur Rolle von Raul Hilberg in der HolocaustforschungDoris Bergen: »Much is unsaid.« Frauen in Hilbergs Leben und WerkJürgen Matthäus: Raul Hilberg und die Diskussion um den »Führerbefehl« von Schlott, René
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1982
- Basic Books