
»Das neue Ghetto«?: Raum, Wissen und jüdische Identität im langen 19. Jahrhundert (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch »Das neue Ghetto« von Jürgen Heyde untersucht die räumlichen, wissensbezogenen und identitätsstiftenden Aspekte der jüdischen Gemeinschaft im langen 19. Jahrhundert. Es beleuchtet, wie sich das Konzept des Ghettos in dieser Zeit wandelte und welche Auswirkungen dies auf die jüdische Identität hatte. Heyde analysiert die Wechselwirkungen zwischen dem sozialen Raum, dem kulturellen Wissen und der Selbstwahrnehmung der Juden in Deutschland. Dabei wird deutlich, wie sich traditionelle Vorstellungen mit modernen Einflüssen vermischten und zu einer neuen Form der jüdischen Identität führten. Das Buch ist ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Juden und bietet Einblicke in die komplexe Dynamik zwischen Ausgrenzung und Integration während dieser entscheidenden Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Random House Inc
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1998
- The Johns Hopkins Universit...
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein