
Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941-1944
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Litauen verloren mindestens 420.000 Menschen als Folge der deutschen Besatzungspolitik zwischen 1941 und 1944 ihr Leben. Sie wurden von Deutschen und litauischen Helfern ermordet. Christoph Dieckmann analysiert die Prozesse in Politik und Wirtschaft im besetzten Litauen und nimmt auch die nationale Vorgeschichte in den Blick. Auf der Basis deutscher, litauischer und jüdischer Quellen analysiert er im ersten Band die deutsche Besatzungspolitik und ihre Massenverbrechen im Kontext der deutschen Kriegführung und stellt die unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Gruppen dar. Im Mittelpunkt dieser multiperspektivischen Erzählung der Shoah steht die vor allem im zweiten Band behandelte jüdische Opferperspektive. Dieckmann bezieht in seiner Darstellung das bisher weitgehend unbekannte Geschehen in der litauischen Provinz und den zahlreichen Ghettos und Arbeitslagern ein. Er rekonstruiert auch das Schicksal anderer Opfergruppen anhand deutscher und sowjetischer Quellen. Ein eigenes Kapitel ist der Geschichte der vielfältigen Widerstandsgruppen von Juden, Litauern, Polen und sowjetischen Partisanen gewidmet. von Dieckmann, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Dieckmann, geb. 1960, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main. Von 2005 bis 2014 lehrte er moderne europäische Geschichte an der Keele University, Großbritannien. 2012 erhielt er den Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Research 2012. Mitarbeit an der Edition »Der Dienstkalender Heinrich Himmels 1941/42« (1999); Mitglied der internationalen Kommission zur Untersuchung nationalsozialistischer und sowjetischer Besatzungsverbrechen in Litauen.
- Kartoniert -
- Erschienen 2009
- fibre
-
-
-
- Avita
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- perfect
- 454 Seiten
- -
- Gebunden
- 283 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Köln
- perfect
- 608 Seiten
- Erschienen 1989
- Fischer
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Zeitgut Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Neuer Hochschulenverlag