Die gefährliche Sprache. Die Verfolgung der Esperantisten unter Hitler und Stalin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die gefährliche Sprache. Die Verfolgung der Esperantisten unter Hitler und Stalin" von Ulrich Lins behandelt die Geschichte der Esperanto-Sprecher während der totalitären Regime von Adolf Hitler und Josef Stalin. Lins beschreibt, wie die internationale Plansprache Esperanto, die ursprünglich als Mittel zur Verständigung und zum Frieden gedacht war, in diesen Diktaturen als Bedrohung betrachtet wurde. Unter Hitlers Herrschaft wurden Esperantisten wegen ihrer vermeintlichen internationalen Gesinnung verfolgt, da Esperanto oft mit jüdischen Intellektuellen in Verbindung gebracht wurde. Gleichzeitig sah Stalin in den Esperantisten potenzielle Spione oder Verräter, was zu Verhaftungen und Hinrichtungen führte. Das Werk beleuchtet die ideologischen Gründe hinter diesen Verfolgungen und dokumentiert das Schicksal vieler Betroffener, wobei es auch aufzeigt, wie diese Gemeinschaft trotz der Repressionen überlebte und widerstandsfähig blieb.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Zeitgut Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1988
- Verlag im Ziegelhaus
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag