
Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Protestgruppen und Demonstranten allein haben die Berliner Mauer nicht zum Einsturz gebracht. Auch das ost- und westdeutsche Fernsehen spielte eine entscheidende Rolle. Wie Thomas Großmann anhand von Sendungen, Berichten und Archivmaterial zeigt, dynamisierte es den Unmut gegen das SED-Regime und schützte zugleich die Protestierenden. Der Autor verdeutlicht, wie Medien soziale Bewegungen anstoßen und fördern - wie etwa die Massenflucht der DDR-Bürger im Sommer 1989 oder den friedlichen Protest in Leipzig, Dresden, Berlin und anderen ostdeutschen Städten. Der Niedergang der DDR wird somit durch eine neue mediengeschichtliche Perspektive ergänzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Großmann, geb. 1978 in Berlin, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Geschichte an der FU Berlin. Doktorand am Zentrum für Zeithistorische Forschung; Tätigkeiten am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, in der Gesc
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln