»Vorwärts und nicht vergessen«?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Keine der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien steht so sehr im Banne der eigenen Geschichte wie die Partei DIE LINKE und ihre Vorgängerin PDS. Keine andere hat eine so wechselhafte Geschichte, wie diese aus der SED hervorgegangene Partei. Daraus ergibt sich die Frage, wie DIE LINKE dieses Erbe verwaltet und wie sie ihre Geschichte als Mittel der Politik und der Profilierung nutzbar zu machen versucht.Christian Lannert schildert systematisch die Vergangenheitspolitik der Partei und beleuchtet einige der zum Verständnis ihrer Triebkräfte wesentlichen Diskurse. Am Ende steht ein zwiespältiger Befund: Der Autor zeigt eine Partei, die ihren hohen moralischen Ansprüchen bei der Aufarbeitung der SEDVergangenheit zu genügen versucht, aber allzu oft mit aberwitzig geführten Debatten und ausufernden Grabenkämpfen in einem konfliktreichen Spannungsfeld zwischen DDRNostalgie und kommunistischer Utopie verharrt. von Lannert, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der AutorChristian Lannert, geb. 1984, studierte Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an den Universitäten Heidelberg und Catania und ist seit 2011 Lehrer.
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Unionsverlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Elfenbein
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler




