
Schriftsteller und Widerstand: Facetten und Probleme der 'Inneren Emigration'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schriftsteller und Widerstand: Facetten und Probleme der 'Inneren Emigration'" von Rüdiger von Voss ist eine tiefgreifende Untersuchung der Rolle, die Schriftsteller während des Nationalsozialismus in Deutschland gespielt haben. Es beleuchtet das Konzept der "Inneren Emigration", einer geistigen und kulturellen Widerstandsform gegen das NS-Regime, die von vielen Schriftstellern praktiziert wurde. Das Buch bietet einen Überblick über die verschiedenen Formen dieses Widerstands und analysiert deren Wirksamkeit und Grenzen. Es zeigt auf, wie Schriftsteller versuchten, ihre Kunst als Mittel zum Widerstand zu nutzen, während sie gleichzeitig mit den Restriktionen und Gefahren des totalitären Regimes konfrontiert waren. Dabei werden ethische Fragen aufgeworfen, wie etwa die Verantwortung der Künstler in Zeiten politischer Unterdrückung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die HerausgeberFrank-Lothar Kroll, geb. 1959, Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz. Gründungspräsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft, seit 2006 Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission, seit 2011 Präsident der Prinz-Albert-Gesellschaft.Rüdiger von Voss, geb. 1939, jurist. Ehrenvorsitzender der Stiftung 20. Juli 1944, Gründer und Ehrenvorsitzender der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Konkret Literatur Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag