
Hygiene im Namen des Staates: Das Reichsgesundheitsamt 1876-1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hygiene im Namen des Staates: Das Reichsgesundheitsamt 1876-1933" von Axel C. Hüntelmann untersucht die Geschichte und Entwicklung des Reichsgesundheitsamtes in Deutschland. Das Buch beleuchtet die Gründung und den Einfluss dieser Institution auf die öffentliche Gesundheitspolitik zwischen 1876 und 1933. Hüntelmann analysiert, wie das Amt als zentrale Behörde zur Förderung der Hygiene und Bekämpfung von Krankheiten diente, sowie seine Rolle bei der Umsetzung staatlicher Gesundheitsmaßnahmen. Zudem wird diskutiert, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in politische Entscheidungen integriert wurden und welchen sozialen und politischen Herausforderungen das Amt gegenüberstand. Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in die Verbindung von Wissenschaft, Politik und Verwaltung in der deutschen Geschichte der öffentlichen Gesundheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der AutorAxel C. Hüntelmann, geb. 1971, studierte Betriebswirtschaft an der FH für Wirtschaft und Technik sowie Geschichte und Politikwissenschaft an der HU Berlin. Promotion 2007 an der Universität Bremen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für G
- Gebunden
- 1045 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 289 Seiten
- Michaels-Verlag
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- perfect -
- Köln : Deutscher Zahnärzte ...
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- cube 8