
Die Praxis der Wiedergutmachung: Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Praxis der Wiedergutmachung: Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel" von Constantin Goschler ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte und Auswirkungen der finanziellen Entschädigung nach dem Holocaust untersucht. Das Buch konzentriert sich auf die politischen, sozialen und persönlichen Aspekte der Wiedergutmachung in Deutschland und Israel. Goschler analysiert den Prozess der Entschädigungszahlungen, ihre Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sowie ihre Bedeutung für die Überlebenden des Holocausts. Darüber hinaus diskutiert er auch die langfristigen Folgen dieser Zahlungen für beide Länder. Es ist eine gründliche Untersuchung des Konzepts der Wiedergutmachung nach einem Völkermord und seiner Umsetzung in der Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Frei, geb. 1955, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Leiter des »Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts«.José Brunner, geb. 1954, Professur an der Buchmann Fakultät für Rechtswissenschaft und dem Cohn Institut für Wissenschaftsgeschichte und philosophie der Universität Tel Aviv; Direktor des Minerva-Instituts für deutsche Geschichte.Constantin Goschler, geb. 1960, Professor für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2002
- Campus Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- arthistoricum.net
- paperback -
- Erschienen 2000
- CNRS EDITIONS
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Gräfe und Unzer Edition

- perfect
- 270 Seiten
- Westfälisches Dampfboot