
Peter Handke, Jugoslawien und das Problem der strukturellen Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anne Lindner nimmt die Debatte um den Autor Peter Handke während der Jugoslawien-Kriege zum Ausgangspunkt, über die literarische Artikulation den Typus der strukturellen Gewalt als Problem moderner Staatsgesellschaften zu untersuchen. Sie geht dabei auf zwei Ebenen vor: Zum einen werden die Texte Handkes auf die politischen Problemstellungen hin in ihrer politischen Äußerlichkeit gelesen; zum anderen wird mithilfe neuerer politischer Theorien ein begriffliches Instrumentarium politischer Analyse entwickelt. von Lindner, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Anne Lindner promoviert bei Prof. Dr. Herfried Münkler am Lehrbereich für Theorie der Politik am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 1980
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1996
- TV Books Inc
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag