
Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Manuela B. Roiger setzt sich kritisch mit der normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument zur Begründung und Analyse von Normen bzw. Prinzipien zur Ausgestaltung von Anreizsystemen im Unternehmenskontext auseinander und analysiert die ethischen Dimensionen in der Problemdeutung, in der Modellbildung sowie in den Ergebnissen agencytheoretischer Forschung. Damit trägt sie zur Stärkung der Rolle der Unternehmensethik innerhalb der Betriebswirtschaftslehre bei. von Roiger, Manuela Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Manuela B. Roiger promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper am Institut für Produktionswirtschaft und Controlling der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Junior Spezialistin Personalpolitik, Compensation & Benefits, HR-Instrumente der BayernLB in München.
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1988
- Prentice-Hall
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- paperback
- 320 Seiten
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Bank-Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning EMEA
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag