
Architektur- und Planungstheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Architektur- und Planungstheorie ist das Reflexionsmedium, in dem Geplantes und Gebautes untersucht und kritisch nachvollzogen wird. Aus diesen Erkenntnissen soll Orientierungswissen für künftiges Planen und Bauen gewonnen werden, nicht zuletzt vor dem Hintergrund sich verändernder gesellschaftlicher Anforderungen. Ziel ist dabei, einen theoretisch fundierten Beitrag für die Berufspraxis zu leisten. Als thematischer Leitfaden wird in diesem Buch das städtische Wohnen in Europa gewählt. Dabei werden Theorien, Positionen und exemplarische Projekte, die die Entwicklung der Städte seit dem Industriezeitalter geprägt haben, in ihren jeweiligen geschichtlichen Zusammenhängen analysiert. Aktuelle Debatten und innovative Lösungsansätze werden auf ihre Zukunftsfähigkeit hin kritisch reflektiert. von Paravicini, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ursula Paravicini lehrt Architektur- und Planungstheorie am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der Leibniz Universität Hannover.
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1973
- Pergamon Press
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 336 Seiten
- Bauverlag GmbH
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser