
Geschichte der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Bedeutung hat Geschichte für die Soziale Arbeit? Diese Einführung trägt zu einem historischen Verständnis der Sozialen Arbeit bei. Der Band erschließt systematisch die großen historischen Zusammenhänge Sozialer Arbeit und greift auf Bild- und Textquellen zurück. Die Leser_innen begeben sich auf eine Reise in frühneuzeitliche Zuchthäuser, die bürgerliche Revolution von 1848, die Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Verstrickung Sozialer Arbeit in eugenische Zwangsmaßnahmen zur Zeit des Nationalsozialismus, die Student_innenbewegung der 1968er Jahre sowie die geteilte und gemeinsame Geschichte von Ost- und Westdeutschland in der Wendezeit. Die Einführung ist gerahmt von der Frage, was wir aus der Geschichte für die heutige Soziale Arbeit lernen können. von Eßer, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Eßer, PD Dr., ist Akademischer Rat am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- Kulturbuch
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag