
Oikonomia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Büchlein enthält Reiseberichte von Kiaf Negrüj über zwei Aufenthalte auf einem fremden Planeten. Dieser Planet heißt Oikonomia. Seine Bewohner sind höchst rationale, hochgradig wirtschaftlich denkende Wesen. Meistens handelt es sich um so genannte Homöks. Interessanterweise haben sie im Verlaufe der beiden Besuche von Negrüj markante Wandlungen in ihren Ansichten an den Tag gelegt. Nach Auffassung des Reisenden könnten diese Wandlungen für die hiesigen irdischen Verhältnisse vorbildhaften Charakter haben. Damit meint dieser mit Gewissheit nicht die Tomatenwährung der Oikonomianer oder deren Vorliebe für rechteckige Formen. Auch die Neigung der füllfederartigen Oikonomianer zum Paradieren ist Negrüj vermutlich eher fremd geblieben. Nein, wenn Negrüj Oikonomia als Vorbild anpreist, bezieht er sich offenkundig in erster Linie auf die wieder erweckte Zuneigung der Oikonomianer für die Lehren des früheren wohlmeinenden Diktators Keinas. Ihnen zufolge steht der Endverbraucher im Mittelpunkt. Die modifizierte Anwendung der Keinas'schen Lehren hat auf Oikonomia eine beachtliche wirtschaftliche Prosperität erzeugt. Warum sollte uns Erdenbürgern nicht ein ähnliches Kunststück vergönnt sein?, ist man in Negrüjs Sinne geneigt zu fragen. Da die Ausführungen von Negrüj möglicherweise nicht an jeder Stelle sofort verständlich sind, enthält das Büchlein noch einen wirtschaftswissenschaftlich geprägten Nachtrag des Herausgebers sowie ein hierauf aufbauendes oikonomianisch-deutsches Wörterbuch. Der Herausgeber stützt sich dabei in seinen Aussagen auf die Erkenntnisse aus seiner eigenen Ausbildung zum promovierten Volkswirt. von Faik, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Faik:Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, Jg. 1963; Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre und Statistik an den (Fach-)Hochschulen Darmstadt und Frankfurt/Main sowie an der Universität Lüneburg. Zuvor u. a. wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt/Main, Vertretungsprofessor für Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Darmstadt sowie Gutachter für verschiedene Bundesministerien. Studium der Volkswirtschaftslehre und der Soziologie in Frankfurt/Main (1983 bis 1995).
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Tübingen : Mohr,
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis