
Drei Viertel tot (Die Kunstwirker-Chronik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Drei Viertel tot" ist der erste Band der "Die Kunstwirker-Chronik" von Helga Parmiter. Die Geschichte spielt in einer fantastischen Welt, in der Magie und Kunst eng miteinander verwoben sind. Die Protagonistin, eine junge Künstlerin namens Elara, entdeckt ihre Fähigkeit, mit ihrer Kunst Magie zu wirken. Diese Gabe bringt sie jedoch in Gefahr, als dunkle Mächte versuchen, ihre Kräfte für eigene Zwecke zu missbrauchen. Elara muss lernen, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren und sich gegen Bedrohungen zur Wehr zu setzen, während sie gleichzeitig mehr über die Geheimnisse ihrer Welt und ihrer eigenen Vergangenheit erfährt. Der Roman kombiniert Elemente von Fantasy und Abenteuer mit einer tiefgründigen Erkundung von Kreativität und Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
MAX GLADSTONE wurde für sein Schaffen bereits mit dem Hugo-, Nebula- und Locus-Award ausgezeichnet. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Kunstwirker-Chronik und der internationale Bestseller This is How You Lose the Time Warp (zusammen mit Amal El-Mohtar). Gladstone studierte chinesische Literatur in Yale. Er lebte und lehrte zwei Jahre lang in der ländlichen Provinz Anhui. Max betreibt Kampfsport, ist ein geübter Fechter und kann auch ganz gut mit der Fiedel umgehen. Bevor er hauptberuflich schrieb, arbeitete er als Forscher für das Berkman Center for Internet and Policy Law, als Reiseleiter der Schweizer Botschaft, als Vertreter für ein chinesisches Automagazin, als Übersetzer, als Philosoph, als Analyst der Tech-Industrie und als Redakteur. Er hat ein Fahrrad in Angkor Wat zu Schrott gefahren, in der Carnegie Hall gesungen und wurde in der Mongolei mal vom Pferd geworfen.
- hardcover -
- Quantum Books,
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition XXL
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- perfect -
- Erschienen 1988
- FisicalBook
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag