
Telekommunikationsüberwachung und Pressefreiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Kampf gegen Internationalen Terrorismus und Organisierte Kriminalität werden Freiheitsrechte oft als hinderlich empfunden. Häufig sind Journalisten Ziel von Überwachungsmaßnahmen. Ihr Schutz in der Strafprozessordnung entspricht nicht dem anderer Berufsgeheimnisträger, wie Abgeordneten oder Rechtsanwälten. Im Polizeirecht variieren die Schutznormen zu Gunsten von Presseangehörigen noch stärker. Der Autor untersucht umfassend die Telekommunikationsüberwachung in der StPO und im Polizeirecht der Länder sowie den entsprechenden Schutz von Journalisten unter dem Blickwinkel der Pressefreiheit. Die Arbeit liefert eine Gesamtbetrachtung und kritische Analyse der neuen pressespezifischen Regelungen. von Gruske, Nils
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxford Univ Pr
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia