
Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedeutung virtueller Welten hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Die darin erzeugten virtuellen Güter spielen nicht nur in Online-Computerspielen, sondern etwa auch bei der Produktentwicklung als virtuelle Werkzeuge und Bauteile oder zu Ausbildungszwecken eine beachtliche Rolle. Mittlerweile ist auch der Handel mit solchen Gegenständen ökonomisch bedeutsam und beschäftigt in zunehmendem Maße deutsche Gerichte. Vor diesem Hintergrund stellt die Abhandlung zunächst die Rechtsnatur virtueller Güter dar. Sie untersucht, inwieweit die sich stellenden Rechtsfragen mit den geltenden allgemeinen Gesetzen zufriedenstellend beantwortet werden können oder ob es einer Sonderrechtsordnung für virtuelle Welten bedarf. Dabei geht der Autor insbesondere der Frage nach, wie relative Rechtspositionen an virtuellen Gütern vertraglich konstituiert werden können, soweit sie nicht bereits urheberrechtlich geschützt sind. In Betracht kommen insoweit Lizenzverträge zwischen den Nutzern und dem Betreiber einer virtuellen Welt über dessen faktische Monopolstellung. Daran anschließend zeigt der Verfasser die rechtlichen Grundlagen für die Übertragung dieser Rechtspositionen auf. von Büchner, Thomas F.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1072 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- hardcover
- 1859 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Gebunden
- 2143 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag