
Europarecht und Vertragsgestaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Beitrag setzt sich kritisch mit den Auswirkungen des derzeitigen Gemeinschaftsprivatrechts auf die Praxis der Vertragsgestaltung auseinander und erläutert anhand von zahlreichen Beispielen die strukturellen Unterschiede zwischen den beiden Rechtsmaterien. Statt die für die Kautelarpraxis dringend benötigte Rechtssicherheit zu schaffen, haben vor allem die Richtlinien im Bereich des Gemeinschaftsrechts zu großer Verunsicherung geführt. Die rückwirkende Auslegung durch den EuGH verschärft diese Problematik. Der Verfasser appelliert an den EuGH, die Rechtswirkungen seiner Rechtsprechung im Zivilrechtsbereich vergleichbar dem BVerfG häufiger auf die Zukunft zu beschränken. Auch im Rahmen des von der EU-Kommission unterstützen Gemeinsamen Referenzrahmens (Draft Common Frame of Reference) dürfen die gegenwärtigen Instrumente der EU-Sekundärrechts nicht ungeprüft übernommen werden, sondern es müssen Wege gefunden werden, Verbraucherschutz und verfassungsrechtlich gebotene Rechtssicherheit in Einklang zu bringen. Letztlich deutet sich hier auch ein möglicher Konfliktpunkt zwischen EuGH und BVerfG an. von Knapp, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos

- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Fleischer Verlag
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid