
Regelungsstrukturen der Forschungsförderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk bietet einen Vergleich der Governance-Strukturen der Forschungsförderung in Deutschland, Frankreich und der EU im Bereich der Grundlagenforschung. Hintergrund ist der generelle Trend im internationalen Vergleich, wonach die Bedeutung von intermediären Einrichtungen im Wissenschaftssystem zunimmt. Nach einer ausführlichen Analyse der Regelungen über die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die französische Nationale Forschungs-agentur und den Europäischen Forschungsrat beschäftigt sich das Werk vergleichend mit den wichtigsten Governance-Elementen der Forschungsförderung. Dabei werden die einzelnen Regelungen zur Stellung der Forschungsförderungsorganisation, zu den Förderprogrammen, zur Organisation, zum Auswahlverfahren, zu den materiellen Auswahlkriterien sowie die Kontrollmechanismen einander gegenübergestellt. Anhand der beiden zentralen Aspekte der institutionellen Ausgestaltung, nämlich Organisation und Verfahren, arbeitet das Werk heraus, dass sich das integrierte Selbstverwaltungsmodell der DFG und das duale Expertenmodell des ERC gegenüberstehen, während die ANR eine Mischform darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback -
- Erschienen 1987
- Curt R. Vincentz