
Rezeption und Paradigmenwechsel im öffentlichen Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tagungsband gibt die Vorträge des vierten deutsch-taiwanesischen Kolloquiums zum Öffentlichen Recht wieder, das Rezeption und Paradigmenwandel im Öffentlichen Recht zum Gegenstand hatte. In einer ersten Sektion werden Typologie, Gründe und Bedingungen der Rezeption ausländischen Rechts analysiert. In den nachfolgenden Sektionen untersuchen die Referate im einzelnen Rezeptionsvorgänge im Bereich der Verfassungsgerichtsbarkeit, der Grundrechte, des allgemeinen Verfassungsrechts sowie der Kommunalverfassung, des allgemeinen Verwaltungs- und Planungsrechts wie des Verwaltungsprozessrechts unter Einschluss des Europarechts. Schwerpunkte sind Rezeptionsvorgänge in Deutschland und Taiwan, aber auch Polen und Spanien werden einbezogen, wobei transatlantische Einflüsse ebenso wie die Rezeption europäischen Rechts in Asien behandelt werden. Insgesamt werden auf diese Weise die verschiedenen Formen, Bedingungen, Gründe und Wirkungen der Rezeption ausländischen Rechts auf breiter rechtsvergleichender Basis herausgearbeitet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller Verlag
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- S. FISCHER
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck