
Integration und Identität in Einwanderungsgesellschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der EU wie in den USA finden intensive politische und gesellschaftliche Debatten zu Einwanderung und Integration statt. Neben Fragen der Steuerung von Arbeitsmigration und illegaler Einwanderung geht es letztlich auch darum, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft und (kultureller) Prägung eine gemeinsame Gesellschaft bilden können. Welches Selbstverständnis braucht ein Einwanderungsland? Wie kann eine gemeinsame, verbindende Identität geschaffen werden? Was sind die Bedingungen für erfolgreiche Integration? Acht Wissenschaftler aus den USA und Europa geben Antworten auf diese Fragen. Sie ermöglichen nicht nur Einsichten in unterschiedliche nationale Erfahrungen, sondern vereinen auch verschiedene Disziplinen: Politik- und Kulturwissenschaft; Soziologie, Geschichte und Pädagogik. Damit ermöglichen sie neue Perspektiven auf die Diskussion um Einbürgerung, Diskriminierung, Partizipation und ethnisch-kulturelle Gemeinschaften und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf. von Meimeth, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 2867 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Rainer Hampp
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS