Die Öffentlichkeitsverantwortung der Gerichte in der Mediengesellschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wissenschaftliche Betrachtung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Gerichten besitzt einen blinden Fleck: das Recht. Bislang wurde das Thema vornehmlich unter rechtspolitischen Erwägungen thematisiert. In diesem Werk wird weitergehend gefragt, inwiefern Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einen rechtlichen Gewährleistungsauftrag bildet. Dazu wird der informationelle Austausch zwischen Gerichten und Öffentlichkeit sowie ihre wechselseitige Beeinflussung unter verfassungsrechtlichen, einfachgesetzlichen und sozialwissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht. Der Autor illustriert den Rechtsrahmen einer Öffentlichkeitsverantwortung der Gerichte in der Mediengesellschaft. Zugleich ermuntert er, offensiver mit Öffentlichkeitserwartungen und -zwängen umzugehen. von Gostomzyk, Tobias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 1468 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck




