
Postmortaler Persönlichkeitsschutz im Zeichen allgemeiner Kommerzialisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin untersucht, wie sich ein zeitgemäßer postmortaler Persönlichkeitsschutz in ideeller und materieller Hinsicht nach den Marlene-Urteilen des BGH juristisch begründen lässt. Im Anschluss an eine Untersuchung der jeweils vertretenen Theorien und deren verfassungsrechtlicher Bewertung entwickelt die Autorin eine einheitliche Konzeption postmortalen Persönlichkeitsschutzes, die auf klaren dogmatischen Grundlagen basiert. Die Arbeit umfasst die Darstellung der einzelnen Anspruchsgrundlagen, die Abgrenzung von ideeller Geldentschädigung und Lizenzgebühren sowie die Entwicklung von Kriterien, die für die Abwägung im Einzelfall von entscheidender Bedeutung sind. Die Autorin ist Rechtsanwältin in Hamburg. von Claus, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 1227 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 871 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos