Baltische Genesis: Die Grundlegung der Embryologie im 19. Jahrhundert (Relationes)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Baltische Genesis: Die Grundlegung der Embryologie im 19. Jahrhundert" von Thomas Schmuck ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Entwicklung der Embryologie im 19. Jahrhundert, insbesondere in den baltischen Regionen, befasst. Das Buch untersucht die historischen und wissenschaftlichen Fortschritte, die zur Entstehung der modernen Embryologie führten. Es beleuchtet die Rolle bedeutender Wissenschaftler und Institutionen in dieser Region und analysiert deren Beiträge zur biologischen Forschung. Schmuck legt dar, wie politische, kulturelle und soziale Faktoren die wissenschaftliche Entwicklung beeinflussten und wie die baltischen Länder zu einem wichtigen Zentrum der embryologischen Forschung wurden. Durch eine detaillierte Betrachtung von Originaldokumenten und Korrespondenzen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte dieser faszinierenden Disziplin.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Saunders
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2007
- Patmos Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Serono Symposia
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover
- 2046 Seiten
- Erschienen 1998
- Stuttgart: Theiss 1998.



