
Stimmung und Antrieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Chronopathologische Theorie phasischer Psychosen schafft zum Problemkreis der manisch-depressiven Erkrankungen einen neuen Zugang: Die Theorie ist strukturell einfach: ihr Aufbau geht von einer einzigen Hypothese aus: der Dualität im Stimmungs/Antriebssystem, sie ist logisch konsistent (der Aufbau geschieht nur durch Schlussfolgerungen), sie ist semantisch kohärent (alle ihre Begriffe sind (meist mit schematischen Graphiken) definiert), der bearbeitete Phänomenbereich ist direkt die Psychose und metrisch fassbar (es geht nicht um Epiphänomene, etwa den Hirn-Chemismus), die Theorie ist mathematisierbar: es liegt ihr eine partielle Differentialgleichung zugrunde (aus der die Algorithmen für die analytischen Programme hergeleitet werden können; mit diesen wurden im Laufe von rd. 40 Jahren über 300 Einzelfälle in ihrer Zeitstruktur aufgeklärt).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2011
- Brandes & Apsel