

Wie wir ticken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stimmung, körperliches Befinden, Arbeitsabläufe, Lernfähigkeit: Unsere innere Uhr beeinflusst unser Leben vielfältig. Der führende Chronobiologe Till Roenneberg zeigt, dass uns der persönliche Biorhythmus bereits in die Wiege gelegt ist und seine Missachtung weitreichende Folgen hat. Mindestens jeder zweite lebt permanent im Jetlag, denn unser innerer Schlaf-Wach-Rhythmus stimmt nur selten mit gesellschaftlichen Zeitplänen überein. Warum steckt der jüngere Kollege die Schichtarbeit besser weg als ich? Warum fallen mir bei einer Abendgesellschaft fast die Augen zu, wenn alle anderen noch feiern? Weshalb macht uns die Sommerzeit jedes Mal wieder zu schaffen? Und warum kann schlechtes Timing in der Ehe auch etwas mit der Chronobiologie zu tun haben?Anhand von 24 amüsanten und verständlichen Fallbeispielen gibt uns Roenneberg Antworten auf diese und andere Fragen rund um unsere innere Uhr - und plädiert fürs Umdenken! von Roenneberg, Till und Finckenstein, Iris vo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Till Roenneberg, geboren 1953 in München, studierte an der Universität München und dem University College London und forschte mehrere Jahre an der Harvard University. Er ist heute Professor am Institut für Medizinische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Till Roenneberg erforscht als einer der ersten Wissenschaftler die Chronotypen des Menschen. Die englische Übersetzung seines Buches ¿Wie wir ticken. Die Bedeutung der Chronobiologie für unser Leben¿ wurde 2013 von der Br
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- mvg Verlag
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2012
- Siedler Verlag
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2012
- Wydawnictwo Naukowe PWN
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- National Geographic
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2019
- Urachhaus
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2017
- EINBUCH
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 1998
- Limes
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Allen Lane
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- E P Dutton
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...