
Warum gefangen?: Erinnerungen an die Deportation 1944–1945 (Sachbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Warum gefangen?: Erinnerungen an die Deportation 1944–1945" von Venanzio Gibillini ist ein bewegendes Sachbuch, in dem der Autor seine persönlichen Erfahrungen während seiner Deportation im Zweiten Weltkrieg teilt. Gibillini war einer von vielen Italienern, die 1944 von den Nazis deportiert und in Arbeitslager geschickt wurden. In seinem Buch erzählt er detailliert von den schrecklichen Bedingungen und Misshandlungen, denen er und andere Gefangene ausgesetzt waren. Trotz der düsteren Thematik ist das Buch auch eine Geschichte des Überlebens und des unerschütterlichen menschlichen Geistes. Durch seine lebendige Darstellung ermöglicht Gibillini den Lesern einen tiefen Einblick in eine dunkle Periode der Geschichte, die oft übersehen wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Zeitgut Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- perfect
- 234 Seiten
- Erschienen 1991
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag