Vernetzt denken in Politik, Wirtschaft und Alltag
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen großen wie kleinen Problemen konfrontiert? Die Hauptursache liegt in einem falschen Umgang mit komplexen Themen. Fatal sind die Folgen, wie sich den Medien täglich entnehmen lässt: schlechte »Lösungen«, hohe Kosten und neue Schwierigkeiten. Auch in Wirtschaft und Alltag findet sich diese Problematik. Will man kleine und große Herausforderungen meistern, führt an vernetztem Denken kein Weg vorbei. Unterhaltsam vermittelt dieses Buch ein Verständnis für Komplexität sowie vernetztes Denken und Handeln. Es zeigt die wichtigsten Fehler im Umgang mit komplexen Situationen und Problemen an Beispielen auf und erläutert ausführlich, wie vernetztes Denken gelingt. Eine Vielzahl an Abbildungen, Anleitungen, Checklisten und Werkzeugen unterstreicht den praktischen Nutzen des Buches. von Becker, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Becker ist Wirtschaftsingenieur. Er hat beim Biokybernetiker Frederic Vester studiert und arbeitet seit zwei Jahrzehnten zu vernetztem Denken sowie Nachhaltigkeit/Generationengerechtigkeit. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht das Projekt Wandel vernetzt denken, eine Bildungsplattform im Internet.
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH




