
Hegemonie im Musikunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beginnt mit einer Re-Lektüre konzeptioneller Texte der so genannten Interkulturellen Musikpädagogik (IMP) zum Umgang mit kultureller Diversität im Musikunterricht. Es wird aufgezeigt, dass die IMP die Reflexion der eigenen Wissensordnungen - ein zentrales Anliegen der aktuellen Kulturwissenschaften - bei der Thematisierung "anderer Kulturen" weitgehend außer Acht lässt. Nicht zuletzt deshalb ist die Diskussion weiterhin durchzogen von kulturellen Essenzialismen. Entsprechend wird im Anschluss an diese Analyse dafür plädiert, anstatt primär auf "andere Kulturen" zu fokussieren, eine praxeologisch-kulturwissenschaftliche Perspektive auf die "eigene Kultur", d.h. auf die wissenschaftliche Musikpädagogik und den Musikunterricht, zu werfen. Denn - so lautet eine zentrale These der Arbeit - der Blick auf eine "fremde Kultur" ist aus kritisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive kontingent und ereignet sich immer vor dem Hintergrund eigener Wissensordnungen. Aus dieser Perspektive wird im zweiten Teil der Arbeit mit einem ethnografischen Zugang und auf Grundlage der Hegemonietheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe untersucht, wie diese Wissensordnungen durch die Praktiken im Musikunterricht konstruiert werden. von Blanchard, Olivier
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Olivier Blanchard ist Dozent für Fachdidaktik Musik an der PH Freiburg (CH) sowie Gastdozent an der PH Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste. Er studierte Schulmusik in Freiburg (CH) und spezialisierte sich auf Popmusik an der Hochschule der Künste Bern. Er unterrichtete 11 Jahre lang Musik an einer Sekundarschule. 2018 promovierte er mit der vorliegenden Arbeit an der TU Braunschweig.
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2017
- Schöningh
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbling Verlag
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Helbling Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- Helbling Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Klett
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Helbling Verlag
- perfect
- 502 Seiten
- Erschienen 2004
- Wißner-Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge