
Akademisches Personalmanagement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das dreibändige Werk "Akademisches Personalmanagement" beschreibt die zentralen Aspekte der Personalarbeit an Hochschulen - ein Bereich, der sich dynamisch und divers entwickelt. Dabei ordnen die drei Bände die diversen Ansätze aus Theorie und Praxis und tragen zu einer diskursiven Weiterentwicklung bei. Band 1 thematisiert theoretische wie praxisbezogene Grundlagen. Hierzu zählt ein Überblick moderner Personalarbeit im Allgemeinen wie akademischen Personalmanagements im Speziellen, die Spezifizierung des Hochschulmanagements und die Verortung der operativen wie strategischen Personalarbeit hierin, die Auswahl und Spezifizierung hochschulspezifischer Personalstrukturen mit diversen Beschäftigtengruppen sowie die Erläuterung organisationstheoretischer Analyseinstrumente. Band 2 fokussiert auf Personalbeschaffung und -auswahl für Hochschulbeschäftigte im Allgemeinen sowie für Professor|innen im Besonderen. In Band 3 werden die verbleibenden zentralen Personalaufgaben an Hochschulen, vor allem Inplacement, Personalentwicklung, Anreizsysteme und Personalführung, differenziert für die Beschäftigtengruppen behandelt. Das Werk verfolgt das Ziel, personalwissenschaftliche Erkenntnisse auf das Objekt "Hochschule" zu übertragen, Gestaltungsvorschläge für hochschulbezogene Personalaufgaben zu unterbreiten sowie zur weiteren Auseinandersetzung mit dem akademischen Personalmanagement anzuregen. Es richtet sich an Forscher|innen des akademischen Personalmanagements, Studierende einschlägiger Studiengänge sowie Entscheidungsträger|innen an Forschungseinrichtungen. von Becker, Fred G.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fred G. Becker ist Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal, Organisation und Unternehmungsführung an der Universität Bielefeld. Hochschullehrer seit 1986 mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Management. Langjährige Erfahrung in der Selbstverwaltung (als Senatsvorsitzender, Dekan, Berufungskommissionen, inneruniversitäre Arbeitskreise) und im Berufsverband (Vorstandsmitglied, Leiter Nachwuchsförderung für Habilitand|innen). Aktueller Arbeitsschwerpunkt: akademisches Personalmanagement (v. a. Berufungsverfahren und Professor|innenauswahl, Inplacement von Professor|innen, Anreize für "gute" Lehre).
- hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2010
- Hampp, R
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2015
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 628 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebundene Ausgabe
- 439 Seiten
- Erschienen 2020
- Versus
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2017
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2000
- Dr. Th. Gabler Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- ayway media GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 268 Seiten
- Erschienen 2022
- Dickemann-Weber
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1991
- Stuttgart : Enke,