
Soziale Aspekte des MusiklernensSocial Aspects of Music Learning
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung und Beschreibung musikbezogener Lehr- und Lernprozesse zählen zu den Kernthemen musikpädagogischer Forschung. Fragen nach dem, wie und was gelernt wird bzw. welche Aspekte in diesem Zusammenhang Bedeutung erlangen u.v.m., spielen in der musikpa¿dagogischen Kompetenzforschung ebenso eine Rolle wie in bildungsphilosophischen Überlegungen, in komparativen Zugängen oder in historisch orientierten Untersuchungen. Entsprechend vielfältig fallen die Antworten aus. Der 39. Tagungsband des Arbeitskreises musikpädagogische Forschung (AMPF) leuchtet mit seinen Beiträgen der Jahreskonferenz in Bad Wildbad 2017 forschungsmethodologisch vielfältig zum einen konkrete fachspezifische Fragestellungen nach dem Sozialen in musikalischen Lernprozessen aus. Zum anderen gehen die Beiträge unter dieser ThemenSetzung auch gesellschaftlichen sowie (bildungs-)politischen Überlegungen nach. In der Gesamtschau wird erkennbar, welche Aufgaben sich aus der Fokussierung sozialer Aspekte des Musiklernens für die Musikpädagogik in Forschung und Praxis ergeben. von Clausen, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Loeper Karlsruhe
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2009
- Laaber-Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann