
Reflexionsmethoden in der Praktikumsbegleitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nicht selten werden Praxisphasen als das Kernstück der Lehrer/innen/bildung bezeichnet. Konsens herrscht mittlerweile auch darüber, dass sich die Qualität schulpraktischer Studien mit der Ausgestaltung reflexiver Elemente in Begleitveranstaltungen deutlich steigern lässt. Damit haben reflexive Prozesse gerade in den letzten Jahren eine entscheidende Bedeutung für den Professionalisierungsprozess angehender Lehrkräfte erlangt. Dabei spielt z.B. die biografische Selbstreflexion eine sehr entscheidende Rolle, denn sie dient der Bewusstwerdung von vergangenen Erfahrungen und daraus resultierenden subjektiven Deutungen und Konstruktionen von Zusammenhängen und Erklärungsmustern. In 12 Kapiteln wird vorgestellt, wie diese Reflexion in der Begleitung von Orientierungspraktika konkret umgesetzt werden kann - anhand von erprobten und bewährten Methoden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- paperback
- 174 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer