
Gefühle regieren den Alltag: Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression. mit Anmerkungen zur frühen Fremdbetreuung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefühle regieren den Alltag: Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression" von Rüdiger Posth ist ein Buch, das sich mit der emotionalen Entwicklung von Kindern auseinandersetzt, insbesondere solchen, die im Alltag durch Ängste und aggressive Verhaltensweisen auffallen. Posth untersucht die Ursachen dieser Verhaltensmuster und beleuchtet, wie emotionale Probleme bei Kindern entstehen und welche Rolle frühkindliche Erfahrungen dabei spielen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Diskussion über die frühe Fremdbetreuung von Kindern. Posth analysiert deren Auswirkungen auf die emotionale Entwicklung und das Verhalten der Kinder. Er argumentiert, dass eine stabile Bindung zu den primären Bezugspersonen entscheidend für eine gesunde emotionale Entwicklung ist und wirft Fragen zur Qualität und den Bedingungen der Fremdbetreuung auf. Das Buch bietet Einblicke in psychologische Theorien zur kindlichen Entwicklung und gibt praktische Empfehlungen für Eltern, Erzieher und Therapeuten im Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse von Kindern zu schaffen und Wege aufzuzeigen, wie man ihnen helfen kann, ihre Emotionen konstruktiv zu bewältigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- modernes lernen
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Kein & Aber
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 1997
- Don Bosco Medien