
Körperinszenierung - Objektsammlung - Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften: Archäologische Quellen in ... (Tübinger archäologische Taschenbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Körperinszenierung - Objektsammlung - Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften" von Ulrich Veit ist ein archäologisches Fachbuch, das sich mit den Bestattungspraktiken und dem Totenkult in frühen Gesellschaften beschäftigt. Der Autor untersucht, wie Körperinszenierungen, die Sammlung von Grabbeigaben und die Errichtung monumentaler Gräber als Ausdruck sozialer Strukturen und kultureller Werte dienten. Anhand archäologischer Quellen analysiert Veit verschiedene Rituale und Praktiken rund um den Tod, um Einblicke in die Weltanschauungen und sozialen Hierarchien vergangener Kulturen zu gewinnen. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung der symbolischen Bedeutung von Bestattungen und deren Rolle innerhalb der Gemeinschaften der damaligen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2006
- UNIV PR OF KENTUCKY
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Hirmer Verlag GmbH,
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand