
Politische Skandale in Demokratien und Schauprozesse in Diktaturen: Zur funktionalen Äquivalenz (Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Politische Skandale in Demokratien und Schauprozesse in Diktaturen: Zur funktionalen Äquivalenz" von Karl Marker untersucht die unterschiedlichen Mechanismen, durch die politische Systeme mit Fehlverhalten umgehen. In demokratischen Gesellschaften werden politische Skandale oft öffentlich thematisiert und können zu Rücktritten oder Reformen führen. Diese Skandale spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Macht und der Aufrechterhaltung demokratischer Werte. Im Gegensatz dazu setzen Diktaturen auf Schauprozesse, um Dissens zu unterdrücken und die Illusion von Gerechtigkeit aufrechtzuerhalten. Marker argumentiert, dass trotz der offensichtlichen Unterschiede beide Phänomene funktional äquivalent sind, da sie jeweils dazu dienen, das bestehende System zu stabilisieren und die Machtstrukturen zu legitimieren. Das Buch bietet einen tiefgehenden Vergleich dieser Prozesse und analysiert ihre Auswirkungen auf die politische Kultur und Stabilität in verschiedenen Regierungssystemen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2006
- Mohr Siebeck
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag