LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geographien der Gewalt

Geographien der Gewalt

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3828893589
Verlag:
Seitenzahl:
140
Auflage:
-
Erschienen:
2007-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geographien der Gewalt
Der Bürgerkrieg in Nepal und seine Akteure

Seit 1996 kämpfen Maoisten in Nepal gegen den Staat, die Monarchie und das hinduistische Gesellschaftssystem. Etwa 13 000 Menschen starben in diesem blutigen Bürgerkrieg. Wie konnte eine derart gewaltsame Situation in einem einstmals friedlichen Land entstehen? Markus Keck analysiert die Hintergründe des Bürgerkrieges aus der Sicht der verschiedenen Kriegsakteure. Er sucht nach den Strategien der Konfliktparteien zur Mobilisierung von Anhängern und Sympathisanten. Anschließend zeigt er, wie sich das Leben der überwiegend ländlichen Bevölkerung durch die Anschläge und Kampfhandlungen veränderte und welche Wege sie entwickelte, um ihr Überleben sicherzustellen. Der Betrachtung des konkreten Konfliktes stellt Keck ein Analyseschema voran, das es ermöglicht, politische, symbolische und ökonomische Strategien und Strukturen zu berücksichtigen. Damit leistet er einen theoretischen Beitrag zu der aktuellen Friedens- und Konfliktforschung aus sozial-geographischer Sicht. von Keck, Markus

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
140
Erschienen:
2007-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783828893580
ISBN:
3828893589
Verlag:
Gewicht:
213 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Der Autor studierte Geographie, Ethnologie, Politikwissenschaften und Neuere Geschichte in Köln und ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südasien-Institut der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl